schoenrain.de
     
Hier findest Du alles was die WebSeite betrifft.
Kontaktformular, Impressum, ect..




Wie kam es eigentlich zur WebSeite über die Ruine Schönrain?

Diese Frage bekomme ich wirklich von vielen gestellt.

Einen einzelnen, hundertprozentigen Grund gibt es eigentlich garnicht. Wie bei vielen anderen Dingen gibt es mehrere reasons why..
Wie viele andere auch war ich schon als Kind von der Ruine fasziniert. Man wächst eben in dieser Gegend auf, unternimmt Ausflüge, Fahrradtouren zur nahe gelegenen Schönrain. Dann kommen die ersten Grill-Feten und Geburtstagsfeiern und abends am Feuer, beim Anblick des alten Gemäuers im Sternenhimmel, kommen automatisch Träume und Gedanken 'wie es wohl früher gewesen sein mag?'.
Als ich zurück in die Schreinerei wechselte kamen mit Martin Roth und mir einfach zwei Geschichts-Interessierte zusammen. Das erste Gespräch über Schönrain war einfach nur eine Frage der Zeit. Und zusammen geht eben auch vieles einfacher. Jede neue Antwort zur Geschichte Schönrains stellte neue Fragen auf. So folgten dem Besuch im Spessart-Museum ein weiterer in die Stadt-Bücherei. Dann ein Ausflug mit Martins Motorrad nach Massenbuch, Aura im Sinngrund (verwechselt mit Aura an der Saale), und Hofstetten. Irgendwann hatten wir dann eine Vielzahl an Informationen aber auch folgende Erkenntnis:
Die meisten Leute in unserer Region wissen zwar ein wenig von der Geschichte Schönrains, allerdings mit oftmals sehr waghalsigen Ausschmückungen und weitab von dem, was seriös und vor allem historisch belegbar ist. ('Burg Schönrain' - Schönrain war nie eine Burg!).
         Wir wollten einfach unser Wissen über das ehemalige Hirsauer Priorat einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Was lag da für einen WebDesigner näher als eine WebSeite?! Wärend Pixel und Bytes immer näher zu einander fanden, sind wir natürlich weiter unterwegs gewesen. Im Bay.-Staatsarchiv in Würzburg, haben den Weg ins richtige Aura gefunden (Klosterkirche), einen Rundflug über Schönrain gebucht und sichten gerade den Nachlass von Dr. Waldemar Weigand.
Wir hoffen, dass wir mit dieser Seite einen kleinen Beitrag dazu leisten können, die faszinierende Geschichte unserer Region einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Auch wenn wir Franken nur noch ein Teil Bayerns sind, so waren wir doch einst bedeutsamer Mittelpunkt für Jahrhunderte. Die Wiege dessen, was heute fester Bestandteil unserer Demokratie. (Fränkischer Kreis).



Schreinermeister
Martin Roth
Martin