
|

 |
25.09.2004
Projekt: Tisch und Bank
Unser geplantes Projekt nimmt mittlerweile konkrete
Formen an.
Zwar ist noch immer kein offizieller Sponsor gefunden,
aber wir sind guter Dinge, dass sich dies noch ändern wird.
(Spenden können wir übrigens quittieren).
Auf dieser Seite möchte ich über den aktuellen Verlauf
des Vorhabens berichten.
Entwurfsskizze:
Steintisch und zwei Sitzbänke aus Holz |
1. Material organisieren
Im Vergleich zur Info-Tafel, die komplett von Augen-Laser-klinik
Lohr und H.Günther GmbH gesponsort wurde, ist das Projekt
'Bank und Tisch' viel komplexer. Somit ging es zuerst in den
Erlenbacher Steinbruch zur Firma Dittmeier. Da hieß es
für Martin erstmal hinter dem großen Radlader 'Deckung
suchen'. Die waren gerade am Sprengen und hinterher bereit,
uns für eine 2x1 Meter große Sandsteinplatte einen
sehr guten Preis zu machen. Den guten Zweck anerkennend. Die
Eichenbalken bekamen wir beim Sägewerk Vater in Retzbach
(www.holzvertrieb-msp.de), Befestigungsmaterial von der Metallbau
GmbH Legner in Igersheim und Bohrwerkzeug von der Firma Moritz
und dem Steinmetzbetrieb Birk & Förster GmbH (www.birk-foerster.com)
aus Würzburg.
|
2. Bohr- und Erdloch
23. September 2004
Der angenehme Teil war schnell vorbei. Vor mir lagen acht Stunden
für das Bohren von sieben Löchern in ausreichender
Größe und Tiefe. Regen sorgte zwischendurch für
nicht unbedingt angenehme Kühlung.
Samstag ging es ans Ausheben des Fundaments. Zwei Kubikmeter
Erde wollten geschaufelt werden ehe wir die passenden Steine
für den Boden zusammentragen konnten. |
3. Eichebalken für die Sitzfläche
Die Balken mussten bei Martin in der Werkstatt gehobelt, abgelängt,
gebohrt und schließlich noch geölt werden.
4. Das Fundament
05. Oktober 2004
Mit Schotter und Restbeton von der Firma Kuhn (Lohr Beton, TBG)
aus Steinbach konnten wir am Dienstag erstmals die Arbeiten
am Steinboden beginnen. Donnerstag ist das Setzen der Befestigungsstangen
geplant, Freitag bietet sich hoffentlich die Gelegenheit, einen
weiteren Teil des Projektes abschließen zu können. |
5. Sandstein-Boden
Ohne die Hilfe eines Fachmanns hätten wir bestimmt eine
Woche länger gebraucht. So konnten wir uns prima die Arbeit
teilen. Während wir abwechselnd den Restbeton bei der Firma
Kuhn geholt haben (in Eimern), setzte Martins Vater Richard
die Steine.
08.Oktober 2004
Regenwetter.
Wenn du mit klammen Fingern, im Regen stehend Erde schaufelst,
schwere 25Liter Eimer Beton schleppst, durch die Hecke auf der
Suche nach passenden Steinen kriechst, bis zu den Knöcheln
im aufgeweichten Boden versinkst und dein Auto am Ende des Tages
wie ein um Jahre gealtertes Baustellenfahrzeug ausschaut, dann
- dann fragst du dich wirklich nach dem warum. |
6. Tischplatte
Mittlerweile ist die Bank montiert, der Boden fertig und auch
die Sockel für die Steinplatte stehen. Der durchweichte
Weg zur Ruine ist in den letzten Tagen genug abgetrocknet, um
die 2x1 Meter große Platte zur Schönrain hinauf zu
bekommen.
Heute waren wir im Steinwerk der Firma Dittmeier in Wernfeld.
Die Tischplatte wird morgen formatet. Aller Voraussicht nach
können wir sie morgen abend setzen. Mal sehen, was sie
kosten wird. |
7. Fast Fertig!
30.- € für die beiden Füße, 45.- €
für die Platte und
25.- € fürs zuschneiden. Somit wurde unser Budget
am Ende nochmal kräftig geschröpft. Na ja, was heißt
Budget... es ist immer noch kein Sponsor für unser Projekt
gefunden. Damit mussten wir erstmal alle Ausgaben aus eigener
Tasche finanzieren.
Großes Merci an das Bauunternehmen Konrad aus Wiesenfeld,
die uns die Sandsteinplatte kostenlos von Wernfeld auf den Schönrain
transportiert haben.
Fast fertig!
was noch fehlt wird hier in einiger Zeit zu lesen sein.
Merci für Dein Interesse!
|
|

|
|