 |
 |
|
Treppenturm
Innenhof 
Der Treppenturm des Rienecker Schlosses trägt die
Jahreszahl 1556 über seinem Eingangsportal.
Innenhof: Nur wenig erinnert an das Kreuzgewölbe
der ersten Ebene. Giebel und Seitenwände sind noch
gut erhalten. |
Schönrain-Quelle

Die Schönrain-Quelle entspringt auf halbem Weg zwischen
Ruine und Massenbuch. Über ein Leitungssystem
wurde das Wasser bis zum Kloster geleitet. 1907 wurde
die Quell-Leitung nach Massenbuch umgelegt. Der einstige
Graben zu Schönrain ist heute noch leicht an seinen
Ursprung zu verfolgen. |
|
 |
 |
|
Luftbild
Ruinengelände 
Auf dem Rückweg vom Kloster Aura a.d. Saale hatten
wir uns in Karlstadt spontan zu einem Rundflug über
Schönrain entschlossen. Leider war die Zeit viel
zu knapp und die Flug-Höhe über der Ruine zu
groß, um bessere Aufnahmen zu schießen. Trotzdem.
War ein total schönes Erlebnis. |
Auflager
am Treppenturm 
Die im Hintergrund zu sehenden Mauerreste gehören
zum älteren Teil der Ruine. Darunter befindet sich
auch das Karolingische
Portal. Weitere Fotos aus diesem Teil des Geländes
folgen in wenigen Wochen. |
|
 |
 |
|
Gewölbekeller

Im Hauptkeller unter dem Rienecker Schlossbau findet man
noch Säulen-Reste der einstigen, von Graf Philipp
III. abgerissenen Klosterkirche. Der Hauptkeller führt,
am östlichen Seiteneingang vorbei, in zwei weitere,
kleinere Gewölbe. Der Hintere, tieferliegend als
die anderen, hat seinen Ausgang auf der Südseite. |
|

Land- und Postkarten
von francia orientalis und Schönrain
Bilder-Galerie
Fotoserie Winter 2006
Luftaufnahmen
von Robert Gayk |