 |
Die Ordensregel des heiligen Benedikt
Die Regel ist ein herausragendes Erbe des abendländisch-römisch-christlichen
Geistes. Ihre Intention ist es, das Wesentliche vom Unwesentlichen
zu scheiden und Maß zu halten.
Die Führung des Klosters liegt beim Abt, die Entscheidungen
aber werden im Rat der Mönche getroffen. Das berühmte
"ora et labora" (bete und arbeite) steht nicht wörtlich
in der Benediktregel, wohl aber sinngemäß.
Die drei benediktinischen Gelübde sind stabilitas (innere
und örtliche Beständigkeit), conversatio morum (mönchische
Lebensführung) und Gehorsam gegenüber dem Abt.
Alles Lebensnotwendige soll innerhalb des Klosterbereichs sein.
Diese Klausur (lat. claudere – schließen) schuf
eine in sich geschlossene und sich selbst genügende Produktions-
und Konsumgemeinschaft. Das gab den benediktinischen Klosterwirtschaften
ihre organisatorische Überlegenheit und befähigte
sie zu kolonisatorischen Großtaten.
Ordensregeln
der Benediktiner als PDF in Deutsch zum download
Die Benediktusmedallie
Die Medallie erlangte schon im 11. Jh. größere Verbreitung,
als der Benediktinermönch Bruno, der spätere Papst
Leo IX., nach dem Gebrauch der Medaille von schwerer Krankheit
geheilt wurde.
 |
|
Die eine Seite der Medaille zeigt ein Kreuz.
Außerdem sind folgende Buchstaben eingeprägt:
in den vier Winkeln des Kreuzes:
C·S·P·B
- Crux Sancti Patris Benedicti
Kreuz des heiligen Vaters Benedikt
auf dem Kreuzesstamm von oben nach
unten:
C·S·S·M·L -
Crux Sancta Sit Mihi Lux
Das heilige Kreuz sei mir Licht
auf dem Querbalken von links nach rechts:
N·D·S·M·D-
Non Draco Sit Mihi Dux
Nicht der Drache sei mir Führer
am äußeren Rand der
Münze, beginnend oben rechts:
V·R·S·N·S·M·V·S·M·Q·L·I·V·B
- Vade Retro Satana. Numquam
Suade Mihi Vana. Sunt Mala Quae Libas. Ipse Venena Bibas
Weiche zurück, Satan. Nie verlocke
mich zu Eitlem. Böse ist, was du gebietest. Trinke
selbst dein Gift. |
|
|

Web-Link
weitere Informationen zu diesem Thema findest
Du hier:
www.benediktiner.de
Mönchsorden:
·Benediktiner
·Zisterzienser
·Kartäuser
Chorherren:
·Augustiner
·Prämonstratenser
Hospitalorden:
·Barmherzige Brüder
·Ritterorden:
·Johanniter
·Deutscher Orden
Bettelorden:
·Franziskaner
·Dominikaner
·Karmeliten
Regularkleriker:
·Jesuiten
·Piaristen |