Schönrain Heute

Aktueller Stand

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Zustand und Überreste

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Kunsthistorische Analyse

Dr. Rudolf Kuhn - Kunsthistorische Analyse und Würdigung der Baureste

Welch bessere Möglichkeit kann es geben, diese Schriften zu verbreiten, als über das Internet. Die Veröffentlichung liegt nun sehr lange zurück – wenig Exemplare diese kleinen Buches haben die Zeit wohl überlebt (Eines findet man noch in der Lohrer Stadtbücherei).. deswegen denke (hoffe) ich, dass die hier teilweise Veröffentlichung des Buches somit im Sinne des Verfassers ist.

Schriften des Lohrer Geschichtsvereins

Est autem locus ipse Schonrein in dioecesi Herbipolensi iuxta Moganum fluvium in monte, situ amoenus, aere salubris et solitudine sua ad monasticam institutionem valde idoneus.
Thrithemius Ann. Hirs. L / 304

Wohl zu den ältesten Kulturdenkmälern unserer engeren Heimat zählt das ehemalige Kloster Schönrain.
In den jahrzehntelangen Kämpfen des 11. Jahrhunderts zwischen Kaiser und Papst – Investiturstreit – bildete Schönrain einen Vorposten der Cluniaszensischen Reformbewegung im kaisertreuen Franken und einen Brückenpfeiler zwischen Hirsau und den Anhängern des Papstes in Mitteldeutschland. Es ist wahrscheinlich, dass entgegen anderer Auffassung der in das Maintal heraustretende Bergsporn am Schönrain an der Grenze zwischen dem fruchtbaren fränkischen Muschelkalkgebiet und dem Buntsandstein der Spessartformation schon früher besiedelt war. Würzburg war in vorkarolingischer Zeit Sitz ‚thüringischer Herzöge, die ihren politischen Einfluss auch mainabwärts ausdehnten. Nach der fränkischen Landnahme bahnte sich wohl ein Besitzwechsel an, der in der sagenhaften Erzählung der thüringischen Landgrafen Ludwig und Berengar von Sangershausen ihren Niederschlag gefunden hat.

Herr Dr. Rudolf Kuhn , Kunsthistoriker aus Würzburg, hat in dankenswerter Weise den Auftrag des Geschichtsvereins Lohr a. Main übernommen, eine kunsthistorische Analyse und Würdigung der noch vorhandenen Baureste durchzuführen. Ihm sei an erster Stelle Dank für seine eindrucksvolle Arbeit ebenso den Herren Dr. G. Kleineberg und Dr. Fäthke für Ihre Mitarbeit. Danken wollen wir auch dem Verlag der „Lohrer Zeitung“, der sich in der Veröffentlichung heimatkundlicher Schriften bereits große Verdienste erworben hat.

Möge diese Schrift dazu beitragen, die noch teilweise in das Dunkel der Vergangenheit gehüllte Geschichte unserer Heimat im Gesamteuropäischen Rahmen zu erhellen und einem weiten Kreis interessierter Heimatfreunde zugänglich zu machen.

Dr. Oskar Schecher
1. Vorsitzender des Geschichtsvereins Lohr

Impressionen

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Viele Wege führen zur Schönrain

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.